Wer schon einmal nach einer Operation oder durch eine chronische Erkrankung mit Schwellungen, Schmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit zu kämpfen hatte, weiß, wie sehr das den Alltag belasten kann. In meiner täglichen Arbeit in München erlebe ich immer wieder, wie viel Lebensqualität Patient:innen durch gezielte, sanfte Therapien zurückgewinnen – und die manuelle Lymphdrainage spielt dabei eine ganz besondere Rolle.

Was ist manuelle Lymphdrainage und wie wirkt sie?
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der Massage, die darauf abzielt, das Lymphsystem zu aktivieren und den Abtransport von überschüssiger Gewebsflüssigkeit zu fördern. Durch sanfte, rhythmische Bewegungen werden Schwellungen reduziert, Entzündungen gelindert und die Heilung nach orthopädischen Eingriffen unterstützt. Besonders nach Operationen am Knie- oder Hüftgelenk, bei Verstauchungen oder Brüchen kann diese Therapie den Genesungsprozess deutlich beschleunigen.
Was ist manuelle Lymphdrainage – und warum ist sie so wertvoll?

Die manuelle Lymphdrainage ist mehr als nur eine spezielle Massagetechnik. Sie ist eine Einladung an Ihren Körper, sich selbst zu helfen. Mit ruhigen, rhythmischen Bewegungen unterstütze ich als Therapeut:in Ihr Lymphsystem dabei, überschüssige Flüssigkeit und Abfallstoffe abzutransportieren. Viele meiner Patient:innen berichten schon nach wenigen Sitzungen, dass sie sich „leichter“ fühlen – als würde eine Last von ihnen abfallen.
Gerade nach orthopädischen Operationen, bei Schwellungen oder chronischen Beschwerden wie Arthrose oder Rheuma kann diese sanfte Methode den Unterschied machen. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie Menschen mit jedem Termin ein Stück mehr Beweglichkeit und Zuversicht zurückgewinnen.
Effektive Linderung von Schwellungen durch Lymphabfluss
Manuelle Lymphdrainage kann wirksam Schwellungen reduzieren, indem sie den Abfluss der Lymphe fördert. Dies ist besonders vorteilhaft für Patientinnen und Patientinnen mit chronischem Ödem, Elephantiasis oder postoperativ geschwollenem Knie- oder Hüftgelenk nach orthopädischen Eingriffendie speziell entwickelten Lymphdrainagetechniken können den Lymphabfluss verbessern und somit Schwellungen verringern und die Mikrozirkulation fördern was bei der Behandlung von lymphatischen Erkrankungen wie Lymphödem oder Lipödem entscheidend ist.
Die Vorteile der manuellen Lymphdrainage aus erster Hand
- Schwellungen sanft lindern: Nach einer Knie-OP oder bei chronischem Lymphödem kann schon eine kleine Verbesserung im Umfang des Gelenks einen großen Unterschied machen. Ich erinnere mich an eine Patientin, die nach ihrer Hüftoperation kaum noch laufen konnte – nach einigen Sitzungen war sie wieder auf Spaziergängen im Englischen Garten unterwegs.
- Schmerzen reduzieren: Viele Patient:innen kommen mit dem Wunsch, endlich wieder schmerzfrei zu sein. Die gezielte Stimulation des Lymphsystems kann helfen, Druck und Entzündungen abzubauen – und damit auch die Schmerzen.
- Heilung fördern: Die Natur braucht manchmal einen kleinen Anstoß. Durch die verbesserte Mikrozirkulation und den Abtransport von Stoffwechselprodukten kann sich das Gewebe schneller regenerieren.
- Natürlich und schonend: Für viele ist es ein beruhigendes Gefühl, dass die Lymphdrainage ganz ohne Medikamente oder invasive Eingriffe auskommt.
Für wen eignet sich die Lymphdrainage besonders?
Ob nach einer Sportverletzung, bei chronischen Erkrankungen oder nach einer Operation – die manuelle Lymphdrainage ist vielseitig einsetzbar. Besonders profitieren Menschen mit:
- Postoperativen Schwellungen (z. B. Knie, Hüfte, Schulter)
- Chronischen Beschwerden wie Arthrose, Rheuma oder Fibromyalgie
- Lymphödem oder Lipödem
- Bewegungseinschränkungen nach Verletzungen
- Sportverletzungen, die einfach nicht abklingen wollen
Jede:r Patient:in bringt eine eigene Geschichte mit. Deshalb nehme ich mir Zeit für eine ausführliche Anamnese und passe jede Behandlung individuell an Ihre Bedürfnisse an.
So läuft eine Behandlung in München ab
In meiner Praxis steht der Mensch im Mittelpunkt. Vor jeder Behandlung sprechen wir über Ihre Beschwerden, Ihre Ziele und auch über Ihre Sorgen. Die Sitzungen selbst sind angenehm, viele empfinden sie als wohltuend und entspannend. Ich arbeite mit sanften, gezielten Griffen – immer im Dialog mit Ihnen, damit Sie sich rundum wohlfühlen.
Oft kombiniere ich die Lymphdrainage mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen. Und keine Sorge: Sie müssen nichts aushalten – im Gegenteil, Ihr Wohlbefinden steht immer an erster Stelle.
Häufige Fragen aus meiner Praxis

Wie schnell spüre ich eine Verbesserung?
Das ist ganz individuell. Manche merken schon nach der ersten Sitzung eine Erleichterung, bei anderen dauert es ein paar Termine. Wichtig ist: Wir gehen den Weg gemeinsam und passen die Therapie laufend an.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Mit einer ärztlichen Verordnung werden die Kosten in der Regel übernommen. Ich unterstütze Sie gerne bei allen Formalitäten.
Gibt es Nebenwirkungen?
Die Behandlung ist sehr schonend. Gelegentlich fühlen sich Patient:innen nach der Sitzung etwas müde – das ist ein gutes Zeichen dafür, dass der Körper arbeitet.
Effektivität der manuellen Lymphdrainage bei postoperativen Schwellungen
Die manuelle Lymphdrainage wird häufig zur Behandlung von postoperativen Schwellungen eingesetzt und gilt aufgrund ihrer sanften und nicht-invasiven Natur als wirksame Therapieoption zur Verringerung von Ödemen und zur Förderung der Wundheilung. Diese spezielle Art der Lymphdrainage ist auch als “Lymphatische Massage” oder “Manuelle Lymphtherapie” bekannt und kann dazu beitragen, dass Patient:innen schneller zu ihrer normalen körperlichen Aktivität zurückkehren können. Durch gezielte Anwendung dieser Technik kann die Ansammlung von Flüssigkeit reduziert und die Genesungszeit verkürzt werden – insbesondere nach orthopädischen Eingriff en wie Knie -oder Hüftoperation en bei der Behandlung von postoper ativen Schwellungen.
Mein persönlicher Tipp für Ihre Genesung
Trinken Sie nach der Behandlung ausreichend Wasser und gönnen Sie sich etwas Ruhe. Bewegung im Alltag – so viel wie möglich, so wenig wie nötig – unterstützt den Lymphfluss zusätzlich. Und: Hören Sie auf Ihren Körper. Jeder Heilungsprozess ist einzigartig.
Ihr Weg zu mehr Lebensqualität beginnt jetzt
Ich habe in München schon viele Menschen auf ihrem Weg zurück zu mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und neuer Lebensfreude begleitet. Die manuelle Lymphdrainage ist dabei oft ein entscheidender Baustein. Wenn Sie neugierig geworden sind oder Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt auf – wir beraten Sie individuell und unverbindlich.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und erleben Sie, wie gezielte, persönliche Therapie Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern kann. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Josef Bajjali – Physiotherpeut – Manual Therapeut – Sportphysiotherapeut – Ernährungsberater